Häuser aus massivem Holz zu bauen ist Jahrhunderte alte Tradition, vor allem im Alpenraum und speziell in Vorarlberg. Das altbekannte Materialwissen hat noch immer seine Gültigkeit, sowohl die positiven Eigenschaften des Holzes, als auch die Besonderheiten bei der Verwendung haben sich nicht geändert.
Die Arbeit mit vorgefertigten Bauteilen ergibt die perfekte Kombination der Vorteile des Massivholzes mit einer modernen, zeitgerechten Konstruktion.
Das Massivholz-Haus ermöglicht eine einfache und logische Bauweise und bringt daher eine Menge von Vorteilen mit sich:
Eine alte Bausubstanz hat oft einen kulturellen und emotionalen Bezug zu vergangenen Jahrzehnten. Viel zu oft muss diese neuen Projekten weichen.
Doch durch eine geschickte Kombination von Altem mit einer neuen, zeitgemäßen und funktionellen Konstruktion entsteht ein besonderer Mehrwert.
Die Herausforderung solcher Projekte liegt darin, die vorhandene Konstruktion zu lesen, zu analysieren, deren Möglichkeiten zu erkennen und schließlich einen Nutzen aus ihr zu ziehen. Es gilt, Altes im Bau zu erhalten und neuen Nutzen schaffen, ohne dabei alte Bausubstanz und darin steckende Fleiß und Liebe aus früheren Zeiten zu eliminieren.
Es ist uns wichtig, mit den Handwerkern voriger Generationen, ihrer Arbeit und ihren Konstruktionen respektvoll umzugehen und diese zu schätzen.
Durch die Arbeit mit verschiedensten Materialien lassen sich deren Eigenschaften und Vorteile optimal nutzen. Eine Kombination von Holz, Glas, Metall, Beton, Kunststoff und anderen Werkstoffen ist aus einer modernen Planung nicht mehr wegzudenken.
Der Herausforderung, statische und konstruktive Lösungen für solche Projekte zu finden stellen wir uns gerne, auch wenn eine Lehrbuchlösung nur in den seltensten Fällen möglich ist.
Dachstühle, Fassaden, Carports, landwirtschaftlicher Bau und viele andere Bereiche des Holzbaus sind selbstverständlich auch Teil unserer Leistungspalette. Holz hat durch seine einmaligen Eigenschaften immer einen Einsatzbereich, in allen Gebieten des Bauhandwerks.
Der klassische Holzbau erlebt ständig neue Entwicklungen, welche wir aufmerksam verfolgen. Die Arbeit in jedem neuen Projekt setzen wir mit optimalen Konstruktionen, Werkstoffen und Arbeitsmitteln um.
Lehrling seit Herbst 2019
Lehrling seit Herbst 2021
gelernter Zimmerer (Teilzeitkraft)
Sekretärin
Zimmereitechniker
derzeit nebenberuflich in Weiterbildung an der Bauhandwerkschule
Holzbau-Meister, Inhaber
Nach Tischler- und anschließenden Zimmerer-Lehre arbeitete Martin in verschiedenen Zimmerei-Betrieben und erwarb dabei umfangreiche Erfahrungen in allen Bereichen der Sparte (Abbund, Montage, Büro & Planung, Arbeitsvorbereitung etc.). Verschiedene Weiterbildungen und die Ausbildung zum Holzbaumeister haben in ihm den Wunsch einen eigenen Betrieb zu führen verstärkt.
2005 wagte er diesen Schritt und gründete die Firma "Burtscher Holzbau" in Ludesch.
Wie der Werkstoff Holz wuchs die Firma langsam und natürlich und heute beschäftigt Martin fünf Mitarbeiter:innen.
Für ihn ist es wichtig, diese Natürlichkeit beizubehalten, selbst beim Handwerk zu bleiben, mit Holz zu arbeiten und engen Kontakt mit den Mitarbeitern, den Kunden, den Projekten und den Lieferanten zu halten.
Handwerk, Menschlichkeit, die Zufriedenheit von Kunden und MitarbeiterInnen, respektvoller Umgang mit der Arbeit anderer Handwerker sowie die Naturverbundenheit sind sein Ansporn, nicht die Tätigkeiten eines Managers.
Im Jahr 2005 gründete der Holzbau-Meister Martin Burtscher in Ludesch die Firma "Burtscher Holzbau" als Ein-Mann-Betrieb. Durch die Zusammenarbeit mit befreundeten Betrieben (Mitnutzung von Infrastruktur sowie personelle Zusammenarbeit) wuchs der Betrieb auf eine natürliche Weise langsam und kontinuierlich.
Inzwischen beschäftigen wir vier Mitarbeiter, weiters unterstützt uns Evelyn Lang als Teilzeit-Bürokraft.
Unsere Leistungspalette erstreckt sich über alle Bereiche des Holzbau-Handwerks, vom Massivholz-Haus über unkonventionelle Kombinationen von Materialien mit dem Holzbau und die Verbindung von Alt- und Neubau bis hin zum klassischen Dachstuhl oder Carport.
Neuen Herausforderungen stellen wir uns gerne und finden dabei Lösungen für anfangs unmöglich erscheinende Projekte.
Es ist uns wichtig und auch eine Freude, in allen Bereichen unserer Arbeit an die Ökologie und Nachhaltigkeit zu denken. Dies bedeutet für uns Holz aus der Region zu verwenden und so eng wie möglich mit regionalen Betrieben zusammenzuarbeiten.
Inhaber:
Martin Burtscher
Holzbau-Meister
Adresse:
Büro/Rechnungsadresse:
Rochusweg 21
6713 Ludesch
Vorarlberg · Österreich
Werkstatt/Lieferadresse:
Zementwerkstraße 36
6713 Ludesch
Vorarlberg · Österreich
Telefon:
E-Mail:
Internet:
UID:
ATU 62305534
*Pflichtfeld
Holzbau-Meister, Inhaber
Nach Tischler- und anschließenden Zimmerer-Lehre arbeitete Martin in verschiedenen Zimmerei-Betrieben und erwarb dabei umfangreiche Erfahrungen in allen Bereichen der Sparte (Abbund, Montage, Büro & Planung, Arbeitsvorbereitung etc.). Verschiedene Weiterbildungen und die Ausbildung zum Holzbaumeister haben in ihm den Wunsch einen eigenen Betrieb zu führen verstärkt.
2005 wagte er diesen Schritt und gründete die Firma "Burtscher Holzbau" in Ludesch.
Wie der Werkstoff Holz wuchs die Firma langsam und natürlich und heute beschäftigt Martin fünf Mitarbeiter:innen.
Für ihn ist es wichtig, diese Natürlichkeit beizubehalten, selbst beim Handwerk zu bleiben, mit Holz zu arbeiten und engen Kontakt mit den Mitarbeitern, den Kunden, den Projekten und den Lieferanten zu halten.
Handwerk, Menschlichkeit, die Zufriedenheit von Kunden und MitarbeiterInnen, respektvoller Umgang mit der Arbeit anderer Handwerker sowie die Naturverbundenheit sind sein Ansporn, nicht die Tätigkeiten eines Managers.